Reflexbanner sorgen für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit
Reflexbanner sind besonders bei schlechten Sichtverhältnissen, wie Regen, Nebel, Dämmerung und Dunkelheit für mehr Sicherheit unverzichtbar. Durch ihre hochwertige Herstellung verfügen sie über retroreflektorische Eigenschaften. Retroreflektorisch bedeutet, dass sie ähnlich wie ein Katzenauge, das auf sie einfallende Licht an den Ausgangspunkt der Lichtquelle zurückreflektieren. Damit können andere Verkehrsteilnehmer das mögliche Hindernis schon von Weitem wahrnehmen und haben genug Zeit um abzubremsen oder auszuweichen.
Bei den Reflexbannern kannst du zwischen unterschiedlichen Reflexionsstufen wählen. Die Reflexionsklasse RA1 ist leicht reflektierend und kann bis zu einer Entfernung von 100 m gut erkannt werden. Beim Einsatz von Reflexbannern im Straßenverkehr empfehlen wir mindestens Sicherheitsmarkierungen der Reflexionsklasse RA2 zu nutzen, da diese aus einer Entfernung bis zu 250 m gut sichtbar sind.
Banner der Reflexionsklasse RA3 werden auch Hochreflexbanner genannt und reflektieren sehr stark, sodass sie noch von Entfernungen von weit über 250 m gut wahrgenommen werden.
Die unterschiedlichen Materialien der Reflexbanner
Reflexbanner haben die Aufgabe Fahrzeuge, mögliche Gefahrenquellen, Fahrradfahrer, Fußgänger, Kinder etc. auch bei schlechten Sichtverhältnissen mit reduzierter Sicht gut sichtbar zu machen und somit mögliche Unfälle zu vermeiden. Wie du sehen kannst, können Banner vielfältig eingesetzt werden und werden in vielen möglichen Varianten und Materialien für jeden Verwendungszweck hergestellt. Diese können mit unterschiedlichen Motiven, Streifen oder Buchstaben bedruckt oder auch beklebt werden. Des Weiteren können sie auf Textilien aufgenäht oder aufgebügelt werden.
Die Reflexbanner, die aufgeklebt werden können, werden meistens als Meterware auf der Rolle angeboten und können einfach auf die gewünschten Maße zugeschnitten werden. Diese Banner verfügen über eine hohe Flexibilität und sind dabei noch äußerst resistent gegen Witterungsbedingungen wie UV-Strahlung, Nässe, Regen und Schnee. Die Anbringung ist sehr einfach, da diese Banner über selbstklebende Eigenschaften verfügen. Jedoch solltest du die Oberfläche, auf der diese angebracht werden sollen, vor der Anbringung penibel reinigen, damit diese eine lange Lebensdauer haben.
Neben Reflexbannern gibt es auch fluoreszierende Banner. Fluoreszierende Banner sind aufgrund ihrer grellen Farben bei Tageslicht gut aus einer großen Entfernung zu erkennen. Deswegen werden gerne reflektierende Banner mit fluoreszierenden Bannern kombiniert. Damit bist du sowohl bei Tageslicht wie auch bei Nacht gut von Weitem sichtbar.
Mehr Sicherheit mit Warnbannern im Straßenverkehr
Warnbanner werden meistens dafür eingesetzt, um auf mögliche Hindernisse und Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen, um Auffahrunfälle zu vermeiden. Diese werden in der Regel in den Farben Rot-Weiß angeboten. Diese Banner verfügen oft über Ösen und können damit einfach auf dem Gefährt oder der Gefahrenstelle angebracht werden, damit diese schon von Weitem auch bei schlechten Sichtverhältnissen wahrgenommen werden.
Bitte beachte auch, dass spezielle Fahrzeuge wie Schwerguttransporter, LKWs oder LKW-Anhänger gesetzlich vorgeschrieben aus Sicherheitsgründen mit Warnbannern versehen werden müssen. Wenn du dir nicht ganz sicher bezüglich der Vorschriften bist, solltest du dich bei der relevanten Behörde genau informieren, um etwaige Probleme und Strafzettel vorzubeugen.
Diese Banner werden auch in Form von Aufklebern auf der Rolle angeboten. Du kannst diese dann einfach auf dem Fahrzeug für eine dauerhafte Anbringung aufkleben oder auf Aluminiumverbundschildern aufkleben. Des Weiteren gibt es auch eine magnetische Variante der Warnbanner, die nicht für eine dauerhafte Anbringung vorgesehen sind. Wenn du zum Beispiel einen Container zum Entleeren entfernst, dann kannst du die magnetischen Warnbanner von diesem abnehmen und an dem neu aufgestelltem Container anbringen.
Reflektierende Schilderbanner machen aufmerksam auf Situationen
Schilderbanner weisen auf besondere Situationen wie zum Beispiel Parkflächen, Bushaltestellen, Spielplätze, Schulen etc. hin. Auch hier ist es wichtig, dass diese bei reduzierten Sichtverhältnissen wie Regen, Nebel oder Dämmerung für jeden Verkehrsteilnehmer aus großer Entfernung zu erkennen sind, damit diese rechtzeitig darauf reagieren können.
Des Weiteren können Schilderbanner auch für temporäre Situationen, wie Baustellen oder vorübergehende Ausweichbushaltestellen eingesetzt werden. Aufgrund ihrer hochwertigen Herstellung sind die Schilderbanner resistent gegen äußere Umwelteinflüsse, wie UV-Strahlung, Regen und Schnee, und dabei noch kratzfest. Je nach Verwendungszweck werden Schilderbanner mit unterschiedlichen Aufschriften und in unterschiedlichen Farben angeboten.
Es gibt neben den retroreflektierenden Varianten auch fluoreszierende Schilderbanner, die besonders bei Tageslicht durch ihre grellen Farben sehr auffallen und von Weitem gut sichtbar sind. Oft werden auch retroreflektierende und fluoreszierende Schilderbanner kombiniert, damit sowohl bei Tageslicht, wie auch bei Dunkelheit eine gute Sichtbarkeit garantiert wird.
Die Vorteile von Reflexbannern auf einen Blick
Wie du bereits gesehen hast, kommen Reflexbanner in unterschiedlichen Farben und Varianten je nach Anwendungsgebiet zum Einsatz. Diese werden gerne mit fluoreszierenden Bannern kombiniert, um eine permanente gute Sichtbarkeit zu bieten und andere Verkehrsteilnehmer vor Situationen, Hindernissen und möglichen Gefahren im Straßenverkehr zu warnen.
Wir haben die Pluspunkte von Reflexbannern kurz für dich zusammengefasst:
- Robust: Die Reflexbanner werden für den täglichen Gebrauch im Strassenverkehr eingesetzt und sind aufgrund ihrer hochwertigen Herstellung resistent gegen äußere Witterungsbedingungen, wie UV-Strahlen, Regen und Schnee, und dabei kratzfest und strapazierfähig. Das Material ist in der Regel selbstklebend und wird auf Rollen verkauft. Somit kannst du die Reflexbanner einfach auf die gewünschten Maße zuschneiden und direkt aufkleben oder auf einem Aluminiumverbundschild aufkleben und dieses Schild anbringen. Des Weiteren gibt es eine magnetische Variante, die für eine temporäre Anbringung zu empfehlen ist.
- Praktisch: Die Banner werden in vielen Varianten auch auf Rollen angeboten und sind in ihrer Anbringung sehr flexibel. Die Anbringung ist sehr einfach, da die Reflexbanner einfach auf die zuvor gereinigte Oberfläche aufgeklebt werden können. Das Gute ist, das Banner in der Anschaffung sehr preisgünstig sind und schnell angebracht werden können.
- Flexibel: Besonders für den mittelfristigen und kurzfristigen Einsatz sind Reflexbanner sehr zu empfehlen, da ihre Anbringung schnell und unkompliziert ist. Damit kannst du schnell deren Einsatzort je nach Bedarf wechseln. Mit Reflexbannern, die über Ösen und Spanngurte verfügen, sowie magnetischen Bannern bist du hier besonders flexibel.
Wie du gesehen hast, kannst du für jeden Einsatz und für jede Situation den richtigen reflektierenden oder fluoreszierenden Banner einsetzen oder diese für eine Sichtbarkeit bei Tageslicht sowie Dunkelheit sogar kombinieren. Du kannst dabei zwischen einer Vielzahl von Materialien wählen. Die Banner können einfach auf glatte Oberflächen aufgeklebt werden oder auf Textilien aufgenäht oder aufgebügelt werden.
Wir haben jahrelange Erfahrung in allen Bereichen rund um das Thema Folierungen und Sicherheitsmarkierungen und stehen dir gerne als erfahrener Parnter zur Seite. Bei Fragen oder Anregungen kannst du dich einfach an unseren professionellen und netten Kundendienst wenden. Wir freuen uns auf dich!

