Konturmarkierungen für Tankfahrzeuge sind unverzichtbar
Besonders Tankfahrzeuge, die auch Gefahrengüter transportieren können, müssen mit Konturmarkierungen gut sichtbar gemacht werden. Es ist eine unbestrittene Tatsache, dass die meisten schweren Unfälle mit Tankfahrzeugen bei schlechten Sichtverhältnissen wie Dunkelheit, Dämmerung und Nebel geschehen. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber eingegriffen und Konturmarkierungen für Tankfahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben.
Meist passieren diese Unfälle, da andere Verkehrsteilnehmer bei Dunkelheit oder verminderter Sicht die Geschwindigkeit und die Größe der Tankfahrzeuge falsch einschätzen. Jedoch kann dies mit retroreflektierenden Konturmarkierungen verhindert oder sehr verbessert werden. Damit schützt du nicht nur deine Mitarbeiter, dein Tankfahrzeug oder die Gefahrengüter, die du transportierst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Bei dem Nichteinhalten der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsmarkierungen drohen empfindliche Strafgelder.
Das Gute ist, dass die Konturmarkierungen recht preisgünstig in der Anschaffung sind und deren Anbringung wirklich sehr einfach ist. Jedoch solltest du dabei unbedingt die gesetzlichen Vorschriften beachten und die Konturbänder korrekt anbringen.
Wissenswertes zum Thema Konturmarkierungen für Tankfahrzeuge
Wenn du - wie gesetzlich vorgeschrieben - dein Tankfahrzeug bzw. die Anhänger mit Konturmarkierungen versiehst, so schützt du diese bei ungünstigen Sichtverhältnissen wie Nebel, Dämmerung und Dunkelheit wirksam vor Unfällen. Die retroreflektierenden Konturmarkierungen reflektieren das Scheinwerferlicht, das auf sie einfällt an die Ausgangsquelle zurück. Somit können andere Verkehrsteilnehmer deine Tankwagen schon aus großer Entfernung erkennen und ihre eigene Geschwindigkeit richtig einschätzen und somit ihr Fahrverhalten rechtzeitig anpassen.
Die Konturmarkierungen für Tankfahrzeuge werden auf den runden Konturen dieser Fahrzeuge angebracht und bestehen aus vorgestanzten Stickern, die auf der anzubringenden Seite über selbstklebende Eigenschaften verfügen. Diese sind ideal für die Verklebung auf dem Heck von Tanklastwagen oder ähnlichen Aufbauten.
Bei manchen Fahrzeugen sind die Konturmarkierungen gesetzlich vorgeschrieben, bei anderen Fahrzeugen können die Konturmarkierungen angebracht werden, falls der Eigentümer dies wünscht.
Bei diesen Fahrzeugen sind Konturmarkierungen gesetzlich vorgeschrieben:
- Bei Transportfahrzeugen zur Güterbeförderung der Fahrzeugklasse N mit einem Gewicht von mehr als 7,5 Tonnen und einer Länge von mindestens 12 Metern.
- Bei Anhängern der Fahrzeugklasse 0 mit einem Gewicht über 3,5 Tonnen.
Bei diesen Fahrzeugen können Konturmarkierungen freiwillig angebracht werden:
- Bei Transportfahrzeugen zur Güterbeförderung deren Gewicht unter 7,5 Tonnen liegt.
- Bei Anhängern, deren Gewicht zwischen 0,75 bis 3,5 Tonnen liegt.
Falls du dir bei der Anbringung nicht ganz sicher sein solltest, ist es ratsam, dass du dich bei Fragen an die relevante Behörde wendest, um etwaige Probleme oder Strafen vorzubeugen.
Die leichte Anbringung von Konturmarkierungen auf Tankwagen
Du hast dich nun gründlich informiert und möchtest die Konturmarkierungen auf deinem Tankwagen anbringen. Wichtig ist natürlich, dass du den Tankwagen korrekt ausmisst und die richtige Farben und Menge an Konturmarkierungen bestellst.
Bitte beachte unbedingt Folgendes zu den Farben:
- Seitenteil: Für Konturmarkierungen an den Seiten musst du Farben Weiß oder Gelb verwenden.
- Heckteil: Für Konturmarkierungen am Heckteil musst du Farben Gelb oder Rot verwenden, empfehlenswert ist aber die Farbe Rot.
Bevor du die Konturmarkierungen anbringst, sollten die Oberflächen, auf denen du diese anbringen möchtest, penibel von Dreck wie Staub, Fett, Vogelkot etc. gereinigt werden. Des Weiteren solltest du die Konturmarkierungen möglichst nicht unter freiem Himmel anbringen, da ein leichter Windstoß die zuvor gereinigte Fläche schnell wieder mit Staub oder Schmutzpartikeln verschmutzen kann.
Auch die richtige Umgebungstemperatur ist wichtig, damit die Konturmarkierung ihre ideale Klebekraft entwickeln kann. Deswegen solltest du bei der Anbringung auf eine Temperatur zwischen 10 bis 35 Grad Celsius achten. Die Konturmarkierung kann auf lackierten, unlackierten, glatten und leicht gewölbten Oberflächen angebracht werden, jedoch solltest du Sicken und Kanten dabei aussparen. Du kannst die Folie einfach mit Hilfe einer Rakel anbringen und eventuelle Luftblasen ausstreichen.
Konturmarkierungen für Tankwagen sind strapazierfähig und pflegeleicht
Das Gute ist, dass korrekt installierte Konturmarkierungen resistent gegen Umwelteinflüsse sind und über sehr strapazierfähige Eigenschaften verfügen. Deswegen ist die Reinigung und die Pflege der Konturmarkierungen sehr einfach. Den groben Dreck kannst du einfach mit einem Wasserstrahl abspritzen.
Mit einer milden Seifenlauge und einem weichen Schwamm kannst du diese gut einseifen. Besser ist noch ein Powerreiniger, der dir die Reinigung noch einfacher macht. Danach kannst du die Konturmarkierung einfach mit einem Schlauch abspritzen. Dabei solltest du darauf achten, dass das Wasser nicht wärmer als 60 Grad Celsius ist.
Reinigungsmittel mit scheuernden Eigenschaften oder einen Schwamm mit einer kratzenden Oberfläche solltest du nicht verwenden, da dies die Oberfläche der Konturmarkierungen beschädigen würde.
Wir haben jahrelange Erfahrung in allen Bereichen rund um das Thema Folierung und stehen dir gerne als erfahrener Partner zur Seite. Bitte wenden dich einfach bei Fragen oder Anregungen an unseren professionellen und freundlichen Kundendienst. Wir freuen uns auf dich!











