Nettopreis: 10,46 €
Mehrwertsteuer: 1,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
- Artikel-Nr.: ORA-5600E-ZUSCHNITT-A3
Hier gib es DIN A3 Zuschnitte der ORAFOL 5600E Serie. Es handelt sich dabei um retroreflektierende Folien. Sie zeichnen sich durch Eigenschaften wie Witterungsbeständigkeit, hohe Flexibilität sowie eine hervorragende Korrosions- und Lösungsmittelbeständigkeit aus. Folien der ORAFOL 5600E Serie sind selbstklebend.
Der DIN A3 Zuschnitt hat das Maß: 420 x 297 mm
ORAFOL 5600E Folien verfügen über ein spezielles Rückstrahlsystem, welches aus katadioptrischen Glaskugeln besteht und auf einer lichtdurchlässigen Kunststoffschicht angebracht sind. Folien der ORAFOL 5600E Serie entsprechen den Voraussetzungen der ECE-Regelung. Sie haben ein Prüfzeichen, welches die Materialklasse bezeichnet.
Der Haftklebstoff, der an Folien der Serie ORAFOL 5600E angebracht ist, ist Solvent-Polyacrylat. Er ist permanent. Geschützt wird der Haftklebestoff durch eine sehr leicht zu entfernende silikonisierte Abdeckfolie. Die Abdeckfolie umfasst sowohl die Produkt- als auch die Chargennummer.
Anwendungsbereich der ORAFOL 5600E Folie
Die Folie könnt ihr im Hobbybereich einsetzen, aber natürlich auch im Professionellen Einsatz. Sie ist für die VErwendung im Straßenverkehr freigegeben. Die ORAFOL 5600E Reflexfolien sind in 11 Farben erhältlich.
Physikalische und chemische Eigenschaften
ORAFOL 5600E Reflexfolien haben eine Dicke von 0,110mm. Werden die Reflexfolien auf Aluminium verklebt, sind sie zwischen -50°C bis +95°C temperaturbeständig. Die Reflexfolie ist bis zu maximal zwei Jahren haltbar, unter der Voraussetzung, dass sie in der Originalverpackung bei 20°C Umgebungstemperatur und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% gelagert wird. Bei fachgerechter Verarbeitung weist die Reflexfolie der ORAFOL 5600E Serie eine Maximalhaltbarkeit von sieben Jahren auf.
Lagerung und Transport
Empfohlen wird, ORAFOL 5600E Folien an einem kühlen und trockenen Ort zu lagern, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Idealerweise beträgt die Umgebungstemperatur zwischen 20°C und 24°C. ORAFOL 5600E Reflexfolien werden als Rollenware angeboten und geliefert. Es wird empfohlen, die Reflexfolien in der Originalverpackung aufzubewahren. In der Regel haben die Rollen Seitenhalter. Diese verhindern den Kontakt zwischen der Rollenoberfläche und dem Karton. Auf diese Weise wird der Bildung von Druckstellen und Beschädigungen an der Oberfläche vorgebeugt werden. Außerdem sollte man darauf achten, dass auch nur teilweise verarbeitete Rollen nicht ohne Seitenhalter gelagert werden.
Verklebung der ORAFOL 5600E Reflexfolie
Für die Verklebung der ORAFOL 5600E Reflexfolie wird das Verfahren der Trockenverklebung empfohlen.
Die Verarbeitung und Verklebung der ORAFOL 5600E Reflexfolie muss in sauberen, hellen und vom Staub befreiten Räumen stattfinden. Wichtig ist, dass die Reflexfolie erst angebracht wird, wenn die zu beklebende Oberfläche mindestens +21°C hat. Die Oberflächentemperatur kann mit einem Infrarotthermometer gemessen werden. Wurde der Untergrund in jüngster Zeit neu lackiert, sollte das Fahrzeug auf mögliche Ausgasungen untersucht werden, denn dieses dürfen nicht mehr auftreten. Entweichen nach der Verklebung noch Gase, kann dieses Gas nicht mehr nach außen treten, denn der Folienaufbau lässt dies nicht zu. Es kommt zu Blasenbildung zwischen Lack und Folie. Bevor die Folie endgültig verklebt wird, empfiehlt es sich eine Textverklebung durchzuführen.
Pflege und Reinigung
Nicht empfohlen wird die Folie mit einem aggressiven Reinigungsmittel zu reinigen. Empfohlen wird die Handreinigung mit einem milden Reinigungsmittel. Damit wird verhindert, dass sich der Glanzgrad verringert, die Farben verblassen, die Reflexfolie spröde wird, sich darin Risse bilden oder absplittert bzw. sich an den Kanten ablöst.
Entfernung der ORAFOL 5600E Reflexfolie
Der an der Klebeseite angebrachte Haftklebestoff kann mittels Wärme abgelöst werden. Dennoch ist es möglich, dass nach dem Entfernen der Reflexfolie Reste auf dem Substrat zurück bleiben. Diese Rückstände können sehr leicht mit einem silikonfreien Industriereiniger von der Fläche entfernt werden.
Außerdem ist beachten, dass die Umgebungs- sowie Oberflächentemperatur zumindest +20°C beträgt, bevor die ORAFOL 5600E Reflexfolie vom beklebten Gegenstand wieder entfernt wird. Zuerst wird die Reflexfolie an einer Ecke mit einem Messer vorsichtig angehoben, ohne den Untergrund dabei zu beschädigen. In der Folge wird die Reflexfolie im Winkel von 180° langsam von der Oberfläche abgezogen. Gleichzeigt wird die Reflexfolie langsam erwärmt, bei zumindest +40°C. Damit wird das Abziehen erleichtert. Wie sich die Folie letztlich von der Oberfläche löst, wird maßgeblich von der Art und der Beschaffenheit des Untergrundes und der Nutzungsbedingungen beeinflusst.
Art der Folie: | Polymer gegossene PVC-Folie |
Verklebeeignung der Folie: | 2D - Verklebung, Flache Anwendungen |
Folienhaltbarkeit im Außenbereich: | Langfristig (5 - 7 Jahre) |
Kleberart: | Acrylatbasis |
Kleber- / Linerstruktur: | Nicht strukturiert |
Farbgruppe der Folie: | Schwarz, Weiß, Gelb, Orange, Rot, Blau, Grün, Gold |
Kleberfarbe: | Transparent |
Folienoberfläche: | Reflektierend |
Oberflächenstruktur: | Glatt |
Materialstärke: | 110 µ |
Opazität: | Opak |
Rollenbreite: | 1235 mm |
Rollenlänge: | 50 lfm. |
Bedruckbarkeit der Folie: | Solvent |
Die veröffentlichten Bewertungen werden vor Ihrer Veröffentlichung von uns nicht auf ihre Echtheit hin überprüft. Die Bewertungen können somit auch von Verbrauchern stammen, die die Waren und/oder Dienstleistungen tatsächlich nicht genutzt oder erworben haben.